Ihr Aufenthalt bei uns

Sich Zeit geben

Ihre Mutter-/Vater-Kind-Maßnahme dauert 3 Wochen – wertvolle Zeit für Sie und Ihr Kind / Ihre Kinder. Nutzen Sie diesen Aufenthalt bewusst für Therapien, Freizeitangebote und sich selbst. Vermeiden Sie Terminstress und lassen Sie sich und Ihrem Kind Zeit zum Eingewöhnen.
Bald werden Sie spüren, dass die Therapien helfen und Ihre Gemütslage sich verbessert.

Es wird bewusst immer wieder freie Zeit im Terminplan geben. Somit kann es sich zu Beginn seltsam anfühlen, eine Zeit lang „nichts“ zu tun zu haben, da man das aus dem Alltag so nicht kennt.
Gestalten Sie diese Zeit nach Ihren Wünschen und überlegen Sie dabei, was Ihnen besonders wichtig ist:
Ruhe genießen, lesen, Sport treiben oder bewusst Familienzeit (er)leben.
Sollten Sie dennoch Terminstress verspüren, sprechen Sie uns gerne an, um Ihren Terminplan zu optimieren.

Kinder und Jugendliche

Auch Kinder brauchen Zeit, um sich einzugewöhnen und um alles kennenzulernen.
Um Ihr Kind bestmöglich fördern und betreuen zu können, möchten wir Sie daher um Ihre Mithilfe und einen offenen Umgang bitten.
Am ersten Tag, dem Schnuppertag, können Sie Ihr Kind zeitweise begleiten. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Ihr Kind auch nach drei bis vier Tagen beim Abschied von Ihnen noch traurig ist – wir unterstützen Sie und Ihr Kind liebevoll und kompetent.
Bei Unsicherheiten oder Fragen sprechen Sie uns gerne jederzeit an.

Verpflegung

Morgens und abends genießen Sie unser Buffet. Mittags bieten wir Ihnen eine Auswahl warmer Gerichte.
Gut zu wissen: Eine vegetarische Alternative ist immer dabei.
Ihre Kinder werden zum gemeinsamen Mittagessen von Ihnen aus der Kindergruppe geholt und danach wieder in die Kinderbetreuung gebracht.
Der wöchentliche Speiseplan hängt an den Infotafeln aus. Bei Allergien berücksichtigen wir Ihre Bedürfnisse nach Vorlage eines Attests und entsprechender individueller Planung durch unsere Diätassistenten.
Unsere Küchen legen Wert auf Frische, Nachhaltigkeit, kurze Lieferwege und regionale Anbieter. Obst sowie stilles Wasser oder Aqua con gas aus den Wasserspendern stehen ständig zur Verfügung. Auch Ihre Kinder erhalten in der Kinderbetreuung vormittags und nachmittags Obst als Zwischenmahlzeit.

Freizeitangebote

Es gibt für Sie als Familie viel vor Ort und in der Umgebung zu erleben.
An den Rezeptionen finden Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Freizeitaktivitäten und -angebote für Sie und Ihre Kinder.

Anbindung an ÖPNV und Wetter

Unsere Kliniken befinden sich in landschaftlich reizvollen, schönen, ruhigen, aber deshalb auch meist abgelegenen Lagen in Meeresnähe oder in den Bergen auf über 900 m Höhe (Ausnahme: Fachklinik Münstertal). Dementsprechend sind die Temperaturen und es wird wärmere bzw. winddichte Kleidung benötigt.

Über die Anbindung an den ÖPNV finden Sie weitere Informationen auf der jeweiligen Seite der einzelnen Fachkliniken.

Geräuschpegel und gegenseitiger Respekt

Damit sich alle Familien bei uns wohl fühlen und eine angenehme gemeinsame Zeit erleben können, bitten wir Sie und Ihre Kinder um gegenseitige Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse von Klein und Groß insbesondere zur Nachtruhe und den Mittagsschlafzeiten.

Probleme rechtzeitig ansprechen

Falls Sie mit etwas unzufrieden sind oder Beschwerden haben, kommen Sie bitte direkt auf unsere Mitarbeitenden zu.
Wir sind offen für Ihre Anliegen und unterstützen Sie gerne.

Aufsichtspflicht und Haftungsfragen

Bitte beachten Sie, dass die Aufsichtspflicht außerhalb der Betreuungszeiten bei Ihnen liegt. Auch die Turnhalle, das Schwimmbad, die Sauna und die Spielplätze dürfen Kinder nur in Begleitung Ihrer Eltern nutzen. Eine Haftung des Klinikträgers bei Unfällen ist ausgeschlossen.
Sollten Dinge beschädigt werden, haften Sie oder Ihre Haftpflichtversicherung. Bitte leiten Sie deshalb Ihre Kinder zu einem verantwortungsvollen Umgang mit fremdem Eigentum an.

Vorzeitige Abreisen - Verfügbarkeit beim Arbeitgeber

Die vollstationäre Mutter-/Vater-Kind-Maßnahme dauert drei Wochen. Die reguläre Maßnahme endet am festgelegten Abreisetag ab 00:01 Uhr.
Eine Abreise am Nachmittag oder Abend vor dem regulären Maßnahmenende ist nicht möglich.
Denken Sie daran, dass eine Bestätigung der Aufenthaltsdauer auch dem Arbeitsgeber vorgelegt werden muss und Sie am Tag nach der Abreise wieder Ihrem Arbeitgeber zur Verfügung stehen müssen.
Wichtig: Eine vorzeitige Beendigung der Maßnahme ist nur mit ärztlichem Einverständnis möglich (medizinische Indikation). Anderenfalls behalten wir uns vor, eine Verwaltungsgebühr von 250,– € zu berechnen.
Falls Sie ausdrücklich eine Entlassung oder Beurlaubung ohne ärztliche Zustimmung wünschen oder die Klinik eigenmächtig verlassen, so haftet die Klinik nicht für die entstehenden Folgen. Die Klinik informiert den Kostenträger hierüber. Gleiches gilt für Zuwiderhandlungen gegen das Therapieziel, wie z.B. die Nichtbefolgung ärztlicher Anweisungen.

Häufig gestellte Fragen