Mutter-/Vater-Kind-Fachklinik Norderheide

Norderweg 1
25852 Bordelum
Tel.: 04671 – 4050
Fax: 04671 – 405100
Mail: norderheide@ak-familienhilfe.de

Willkommen in der Fachklinik Norderheide!

Unsere Einrichtung in Bordelum, Schleswig-Holstein, Gerne als „Dorf im Dorf“ bezeichnet und umgeben von Feldern, Wiesen und kleinen Wäldern, bietet sie Ihnen die perfekte Atmosphäre für Erholung und Genesung. Auf unserem weitläufigen Gelände haben 126 Familien Platz. Hier heißt es, die gute, salzige Nordseeluft atmen, die die Lunge weitet und die Haut beruhigt. Das Watt der nahen Nordsee im einzigartigen Nationalpark Wattenmeer zu erkunden, das riesige Vogelschutzgebiet Hauke-Haien-Koog mit unzähligen Wat- und Wasservögeln zu beobachten, lässt Sie Ihren Alltag vergessen.
Unser erfahrenes Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften verfügt über ein breites Spektrum, um Ihre physische und psychische Gesundheit nachhaltig zu fördern. Ihre Schulkinder werden in unserer Klinikschule individuell versorgt, die kleineren Kindern treffen sich im Spielhaus, und unsere Kleinstgruppe für Kinder mit erhöhtem Betreuungsbedarf bis Pflegegrad 4 hat ein ganzes Haus, die Strandstuv, für sich alleine.
Kinder mit der Diagnose AD(H)S zwischen 8 und 12 Jahren sind über Blockanreisen die ganzen 3 Wochen zusammen. Speziell für Alleinerziehende haben wir das wir2kompakt-Bindungstraining konzipiert. Das Kleinkindkonzept bietet mehr Familienzeit und Auszeit für sich selbst. Weitere Therapieschwerpunkte bei uns sind Asthma-, Neurodermitis- und Adipositas-Programme.

Lage und Umgebung

Die Eltern-Kind-Fachklinik Norderheide liegt im küstennahen Erholungsort Bordelum, ca. 25 km nördlich von der Stormstadt Husum und ca. 6 km von der Nordseeküste, dem Weltnaturerbe Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, entfernt.
Unsere Fachklinik liegt, umgeben von einem weitläufigen Gelände mit Wald, Grün- und Spielflächen am Marsch-Geestrand und dem Naturschutzgebiet Bordelumer Heide. Das großzügige Klinikgelände, mit den einzelnen Wohn- und Therapiegebäuden sowie das dörfliche Flair des Gesamtensembles, geben der Einrichtung einen besonderen Charakter.

Zimmer und Ausstattung

In unseren gemütlichen und großzügigen Appartements finden Sie alles, was Sie für einen angenehmen Aufenthalt benötigen. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wie zu Hause fühlen.
Schwimmbad, Sauna, Aufenthaltsräume, Kiosk, Teehaus
Das Außengelände lädt Sie mit großzügigen Grünflächen zum Verweilen und Entspannen ein. Hier können Sie dem Alltag entfliehen, zur Ruhe kommen, neue Energie tanken und die Seele baumeln lassen.
Für unsere kleinen Gäste haben wir liebevoll gestaltete Spielplätze für jede Altersgruppe.

Kinderbetreuung

Hallo liebe Kids und Teens, wir freuen uns, Euch in unseren Betreuungsgruppen begrüßen zu dürfen! Hier könnt Ihr unter der Woche gemeinsam mit Gleichaltrigen viel erleben und Spaß haben. Wir haben unsere Köpfe rauchen lassen, um Euch ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Und Eure Eltern dürfen wissen: Auch kleine Kinder ab dem Babyalter werden bei uns liebevoll versorgt und betreut.
Noch etwas: Wir helfen Euch bei Euren täglichen Hausaufgaben – ohne die es leider auch hier außerhalb der Ferienzeiten nun mal nicht geht…

 

Verpflegung

Wir legen Wert auf gesunde und vitaminreiche, täglich frisch zubereitete, regionale Kost. Frühstück und Abendessen als Buffet, aus einer Auswahl aus 3 Gerichten wird Ihnen das Mittagessen auf dem Teller an Ihren Tisch gebracht. Ein reichhaltiges Salatbüfett rundet unser Angebot ab. Zudem bieten wir täglich frisches Obst. Zum Nachmittagskaffee werden Kalt- und Heißgetränke sowie Gebäck und/oder Kuchen gereicht. Alle Kinder essen zu allen Mahlzeiten gemeinsam mit ihren Eltern im Speisesaal. Für Sonderkost, spezielle Ernährungsformen, Allergien und Unverträglichkeiten sowie zur Ernährungsberatung ist unsere Diätköchin/Diätassistentin Ihr Ansprechpartner.

Freizeitangebote

Zusätzlich zu Ihren Anwendungen und Therapien bieten wir Ihnen ein umfangreiches, ständig wechselndes Programm in der Klinik und auch außerhalb: Eltern-Kind-Angebote, z.B. Eltern-Kind-Yoga, Watterkundungen, Fahrten ins Wattforum Tönning, zur Insel Föhr, Seetierfangfahrten, Kreativangebote für Erwachsene. Für Ihre Kinder werden ständig neue, interessante Projekte angeboten, z.B. Traumfänger basteln, Hörner schleifen, Laubsägen. Also: haben Sie immer ein „offenes Auge“ für die Infotafeln an den Rezeptionen – es lohnt sich… In Eigenregie fahren Sie gerne nach Sylt, St. Peter Ording, Flensburg, Husum, Tondern oder oder oder. Wir unterstützen Sie gerne bei der Organisation und haben immer ein paar Insider-Tipps für Sie parat.

Wissenswertes von A - Z

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen über Ihren Aufenthalt kurz zusammengefasst, die die meisten Ihrer Fragen schon beantworten. Sprechen Sie auch gerne und jederzeit unsere Mitarbeitenden an, die für alle Ihre Fragen ein offenes Ohr haben

Klinikleitung

Verwaltungsleitung

Birgit Jensen

Stellvertretende Verwaltungsleitung

Maren Christiansen

Ärztliche Leitung

Jaleh Farahani
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Chirotherapie
Ernährungsmedizin

Stellvertretende Ärztliche Leitung

Margarete Kirstein
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Impressionen

Erfahrungsberichte

Wir waren zu Viert ( Mutter, Vater, Kind 12 und Kind 5 ) in dieser Einrichtung und im Haus Japsand untergebracht. Auf dem Klinikgelände gibt es das zentrale Haupthaus und kleinere Therapie- und zusätzliche Wohnhäuser rundum. Hat bisschen Center Parc Flair. Es gibt ein Kindergartenhaus, ein Haus für die Jugendlichen ein Schulhaus mit Schulhof usw. Jeden Tag sind Veranstaltungen für kleinere und größere Kids. Basteln, Hörner schleifen, Serviettenrechnik und Bernstein schleifen und kleine Schmuckketten basteln. Die Therapien werden allesamt von motivieren Trainern geleitet welche nicht nur selbst motiviert sind, sondern auch gut motivieren können. Die Kinderbetreuung war liebevoll und die Schule samt Lehrer ebenso. Auch die Nachmittag-/ Abendbetreuung für die größeren Kids ( Billiard und Dart ) hat unserem Großen auch sehr gefallen. Das Essen ist abwechslungsreich und überaus lecker. Gerade die vegetarischen Varianten haben uns positiv überrascht. Wie gesagt waren wir im Haus Japsand. Dabei handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit vier Wohneinheiten und einer zentralen Küche. Unsere Wohnung war super. Flur, Bad ( mit Dusche und Wanne ) ein Wohnzimmer mit Doppelbett und ein Kinderzimmer mit Doppelstock- und einem Einzelbett. Wie gesagt waren es drei mega entspannende Wochen für uns und die Kids. Es gibt natürlich auch viele Motzer die ein 5 Sterne Hotel erwarten und ihre Kinder am Liebsten 24h am Tag abgeben würden. Gleichzeitig möchten sie dabei so wenig wie möglich machen und besonders viel rauchen. Es geht aber eben darum, seinen Alltag mal hinter sich zu lassen und sich auf sich und sein Kind zu konzentrieren. Darum macht euch euer eigenes Bild und denkt daran, dass es sich um eine Kureinrichtung handelt. (Januar 2025)

Wir waren als Familie mit unseren beiden Kindern ( 5 & 12 Jahre) die letzen 3 Wochen in der Fachklinik Norderheide und haben uns super wohl gefühlt! Das Personal war klasse! Egal ob Küchenteam, Betreuung (Schule und Kindergarten), Service, Therapeuten oder Ärzte - alle geben sich große Mühe und sind stets freundlich und immer hilfsbereit! Die Appartements sind sauber und von der Ausstattung her vollkommen ausreichend. Das Essen ist abwechslungsreich und lecker - das Küchenpersonal ist super nett und immer bemüht alle Wünsche zu erfüllen. Ein großes Lob auch an die Mitarbeiter des Kindergartens und der Schule. Unsere beiden Kinder haben sich sehr wohl gefühlt. Die Kritiker mit den schlechten Bewertungen sollten sich noch mal vor Augen führen, dass es kein 5***** All-Inclusive-Urlaub ist sondern eine rehabilitative Maßnahme! Wir waren super zufrieden und können die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen. Herzlichen Dank für die schöne Zeit! (März 2024)

Ich war mit meinen Kindern 3 und 5 im Mai 2023 in dieser Kur und kann nur gutes Berichten. Wir hatten im älteren Haus Halligland ein Zimmer, was gemütlich eingerichtet war und abgelegen lag. Wir hatten das Glück, dass es bei uns sehr ruhig war. (...)Das Personal war super nett und hilfsbereit, die Kinder hatten in der Kita (Bauernhofgruppe) echt eine tolle Zeit (trotz erste Kindergartenerfahrung bei der jüngsten) und die Anwendungen waren wirklich gut abgestimmt und taten auch gut und haben Spaß gemacht. Wir hatten eine wirklich schöne Zeit dort. Die Anlage ist größer, wir sind trotzdem immer nur den selben Menschen über den Weg gelaufen. Es wirkt dort nicht überlaufen. Es gibt wirklich einen tollen Spielplatz nach den anderen direkt vor Ort. Transfere für Ausflüge werden angeboten am Wochenende. Die Gefahr sich bei so vielen Kindern untereinander anzustecken ist glaube bei jedem Kindergarten groß, einmal hatte es uns in der Zeit erwischt, aber auch da wurde die Zeit sehr gut gehandhabt und die Ärzte waren jederzeit erreichbar und für einen da. Ich kann diese Klinik nur empfehlen. Allerdings würde ich keine teuren Schuhe während die Kinder im Sand spielen wollten tragen, nach einen Besuch im Sand, waren die Sachen alle irgendwie sehr dreckig 😄. Waschmaschinenbenutzung ist etwas teuer mit 5 Euro pro Waschgang, aber es ist super, dass man die Möglichkeit hat. Wäscheständer gab's auf den Zimmern. Das Meer ist nur mit dem Auto erreichbar, aber ist man mobil, gibt es viele tolle Möglichkeiten, das Meer in der Nähe zu Besuchen. Auf den Bildern sieht man das Meer am Lüttmoorsiel und Dagebüll und Sankt Peter Ording. Wir sind nicht Mal 2 Wochen daheim und die Kinder vermissen die Kur jetzt schon.        

Januar 2024

Ich war zwischen 5 und 26.12.24 zur Kur in Bordelum mit meinem Sohn. Zimmer: Unser Zimmer war zweckmäßig eingerichtet und sauber. Da wir im ältesten Teil der Norderheide untergebracht waren sind die Zimmer hellhörig und etwas in die Jahre gekommen - für meinen Geschmack. Wir hatten ein Schlaf-/Wohnzimmer und ein Kinderzimmer getrennt durch eine Schiebetür. Sowie ein Bad mit Dusche. Essen: Das Essen war abwechslungsreich und für uns war immer etwas dabei. Es handelt sich nicht um ein Sternerestaurant und selbstgemacht schmeckt immer besser. Das Personal ist stets bemüht freundlich alle Wünsche zu erfüllen und Lösungen zu finden. Anwendungen: Ich konnte mich gut erholen und die Anwendungen waren über meinen Arzt abgestimmt. Auch Änderungen können in Absprache vorgenommen werden. Auch hier habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. Hierbei ist mir das motivierte und hilfsbereite Personal sehr gut in Erinnerung geblieben. Vielen Dank an dieser Stelle. Kinderbetreuung: Für die Kinder gibt es mannigfaltigen Möglichkeiten auf dem Gelände, im Badehaus, Turnhalle und im Haus der Jungenlüüd sich die Zeit zu verschönern. Dabei sticht auch hier wieder das freundliche Personal heraus, Fragen werden gern beantwortet. Auch die Eltern-Kind Anwendungen sind super und empfehlenswert. Es wird nie langweilig. Aktivitäten rund um Bordelum: Es gibt zahlreiche Aktivitäten die man in und um Bordelum nachgehen kann, an der Rezeption wird da einem auch sehr gern geholfen und Empfehlungen ausgesprochen. Mobilität: Mit dem Auto ist man deutlich flexibler was reisen angeht. Ich bin mit dem Zug angereist und habe meine Reisen über die kurklinik und den öpnv vorgenommen. Dies bedarf Planung und Organisation, auch habe ich andere freundliche Eltern kennengelernt die mich und meinen Sohn mitgenommen haben. Hinweis: Sorgt dafür das ihr genügend Bargeld dabei habt. Kartenzahlung ist in der Klinik nicht möglich. Der nächste Bankzahlungsautomat befindet sich in Bredtstedt ca. 6 min. Mit dem Auto entfernt. Meldet euch rechtzeitig für Ausflüge an! Ich empfehle jedem sich zu vernetzen, erstrecht die Männer unter uns. Die Sauna öffnet nur ab einer Anzahl von 2 Vätern. Aber nicht nur deswegen, der Austausch mit anderen Eltern tut einfach nur gut und man bekommt den ein oder anderen Impuls. Zusammenfassung: Die Norderheide ist eine tolle Klinik mit vielen Möglichkeiten für die Eltern und Kinder sich zu erholen. Die Zimmer sind zweckmäßig und sauber. Das Personal ist stets freundlich, angerührt und hilfsbereit. Die Umgebung ist ruhig und man ist schnell in der Natur. Es gibt viele Möglichkeiten für Ausflüge die durch die Klinik aber auch selbst oder im Verbund mit anderen Eltern durchgeführt werden können. Ich kann die Norderheide weiter empfehlen. Vielen Dank für die schöne Zeit. (Januar 2024)