Information und Beratung

Die Gründe, die eine Vorsorge- und Rehamaßnahme erforderlich machen, sind so vielfältig wie die Herausforderungen, die von Familien alltäglich zu meistern sind. Hier bietet eine Mutter- oder Vater-Kind-Maßnahme eine gute Möglichkeit zur Verbesserung Ihrer Leistungs- und Lebensqualität. Sie lernen neue Wege kennen, mit Mehrfachbelastungen umzugehen, sich von den Belastungen des Alltags zu erholen und sich in Ihrer Rolle in der Familie neu zu reflektieren.

Voraussetzung für die Vorsorge- oder Rehamaßnahme ist, dass die medizinische Notwendigkeit von einem Arzt/einer Ärztin bestätigt wird. Nicht nur Mütter und Väter, sondern auch weitere Personen, die in offizieller Erziehungsverantwortung stehen, können einen solchen Antrag stellen.

Bitte beachten Sie, dass für jede therapiebedürftige Person ein ärztliches Attest mit den zu behandelnden Diagnosen erforderlich ist. Jedoch können auch nicht behandlungsbedürftige Kinder als Begleitkinder mit aufgenommen werden.

Im Vorfeld einer Vorsorge- oder Rehamaßnahme gibt es insgesamt viele Fragen und Unsicherheiten.
Zur umfangreichen Unterstützung finden Sie bei uns persönliche AnsprechpartnerInnen.

Beratungsstellen

Wir empfehlen, im Vorfeld eine unserer fünf Beratungsstellen noch vor dem Arzttermin zu kontaktieren.
In einem persönlichen oder telefonischen Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen, ob die Voraussetzungen für eine Vorsorge- oder Rehamaßnahme bestehen und unterstützen Sie bei der Antragstellung sowie bei der Auswahl einer geeigneten Fachklinik.
Die Beratung ist für Sie kostenfrei. Sollte keine Beratungsstelle in Ihrer unmittelbaren Umgebung sein, können wir Sie auch gerne telefonisch oder per E-Mail beraten. Auch privatversicherte Mütter oder Väter können sich an uns wenden.

Belegungsabteilung in der Hauptverwaltung

Bei konkreten Terminanfragen für eine bereits bewilligte Maßnahme, wenden Sie sich bitte an unsere Belegungsabteilung in der Hauptverwaltung.

Hier erhalten Sie ebenfalls Informationen über unsere Fachkliniken. Gemeinsam mit Ihnen wird nach einer bedarfsgerechten Klinik und einem passenden Termin für die Maßnahme gesucht.

Wenn Sie Kinder ohne Erfahrung von Fremdbetreuung mitbringen, empfehlen wir eine Begleitperson auf eigene Kosten. Übernimmt Ihr Gast die Betreuung Ihres Kleinkindes für den gesamten Zeitraum, verringert sich dessen Tagessatz. Bitte sprechen Sie hierzu mit unserer Belegungsabteilung.

Bedarfsgerechte und möglichst zeitnahe Platzvermittlung

Es ist unser Bestreben, Ihnen zeitnah einen geeigneten Platz für Ihre Mutter-Vater-Kind-Maßnahme zu vermitteln.
Aufgrund der großen Nachfrage im Bereich der Vorsorge- und Rehamaßnahmen ist derzeit allerdings meist mit einer Wartezeit zu rechnen.
Wir bitten um Ihr Verständnis!

Manchmal werden krankheitsbedingt kurzfristig Plätze frei. Sollte es Ihnen möglich sein, innerhalb von 48 Stunden anzureisen, können wir sie gerne auf unsere Warteliste setzten.
Unsere Beratungsstellen und die Belegungsabteilung der Hauptverwaltung kooperieren miteinander.
Nach der Beantragung und Kostenzusage durch die Krankenkasse bucht Ihre Ansprechpartnerin aus der Beratungsstelle in Absprache mit Ihnen bei der Hauptverwaltung einen passenden Platz für Sie. Auch wenn es manchmal Wartezeiten gibt, so ist der Austausch unter unseren Mitarbeitern sehr hilfreich, für jede Familie eine geeignete Maßnahme zu finden.

Alle beratenden Fachkräfte stehen bei uns kontinuierlich im Austausch mit den Kliniken und kennen die Gegebenheiten vor Ort.
Sie erhalten somit stets eine fachkundige Beratung auch zu speziellen Konzepten und Angeboten unserer Häuser.

Foto Beratung von Amy Hirschi auf Unsplash