
Norderweg 1
25852 Bordelum
Tel.: 04671 – 4050
Fax: 04671 – 405100
Mail: norderheide@ak-familienhilfe.de
Willkommen in der Fachklinik Norderheide!
Unsere Einrichtung in Bordelum, Schleswig-Holstein, Gerne als „Dorf im Dorf“ bezeichnet und umgeben von Feldern, Wiesen und kleinen Wäldern, bietet sie Ihnen die perfekte Atmosphäre für Erholung und Genesung. Auf unserem weitläufigen Gelände haben 126 Familien Platz. Hier heißt es, die gute, salzige Nordseeluft atmen, die die Lunge weitet und die Haut beruhigt. Das Watt der nahen Nordsee im einzigartigen Nationalpark Wattenmeer zu erkunden, das riesige Vogelschutzgebiet Hauke-Haien-Koog mit unzähligen Wat- und Wasservögeln zu beobachten, lässt Sie Ihren Alltag vergessen.
Unser erfahrenes Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften verfügt über ein breites Spektrum, um Ihre physische und psychische Gesundheit nachhaltig zu fördern. Ihre Schulkinder werden in unserer Klinikschule individuell versorgt, die kleineren Kindern treffen sich im Spielhaus, und unsere Kleinstgruppe für Kinder mit erhöhtem Betreuungsbedarf bis Pflegegrad 4 hat ein ganzes Haus, die Strandstuv, für sich alleine.
Kinder mit der Diagnose AD(H)S zwischen 8 und 12 Jahren sind über Blockanreisen die ganzen 3 Wochen zusammen. Speziell für Alleinerziehende haben wir das wir2kompakt-Bindungstraining konzipiert. Das Kleinkindkonzept bietet mehr Familienzeit und Auszeit für sich selbst. Weitere Therapieschwerpunkte bei uns sind Asthma-, Neurodermitis- und Adipositas-Programme.
Die Eltern-Kind-Fachklinik Norderheide liegt im küstennahen Erholungsort Bordelum, ca. 25 km nördlich von der Stormstadt Husum und ca. 6 km von der Nordseeküste, dem Weltnaturerbe Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, entfernt.
Unsere Fachklinik liegt, umgeben von einem weitläufigen Gelände mit Wald, Grün- und Spielflächen am Marsch-Geestrand und dem Naturschutzgebiet Bordelumer Heide. Das großzügige Klinikgelände, mit den einzelnen Wohn- und Therapiegebäuden sowie das dörfliche Flair des Gesamtensembles, geben der Einrichtung einen besonderen Charakter.
In unseren gemütlichen und großzügigen Appartements finden Sie alles, was Sie für einen angenehmen Aufenthalt benötigen. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wie zu Hause fühlen.
Schwimmbad, Sauna, Aufenthaltsräume, Kiosk, Teehaus
Das Außengelände lädt Sie mit großzügigen Grünflächen zum Verweilen und Entspannen ein. Hier können Sie dem Alltag entfliehen, zur Ruhe kommen, neue Energie tanken und die Seele baumeln lassen.
Für unsere kleinen Gäste haben wir liebevoll gestaltete Spielplätze für jede Altersgruppe.
Hallo liebe Kids und Teens, wir freuen uns, Euch in unseren Betreuungsgruppen begrüßen zu dürfen! Hier könnt Ihr unter der Woche gemeinsam mit Gleichaltrigen viel erleben und Spaß haben. Wir haben unsere Köpfe rauchen lassen, um Euch ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Und Eure Eltern dürfen wissen: Auch kleine Kinder ab dem Babyalter werden bei uns liebevoll versorgt und betreut.
Noch etwas: Wir helfen Euch bei Euren täglichen Hausaufgaben – ohne die es leider auch hier außerhalb der Ferienzeiten nun mal nicht geht…
Wir legen Wert auf gesunde und vitaminreiche, täglich frisch zubereitete, regionale Kost. Frühstück und Abendessen als Buffet, aus einer Auswahl aus 3 Gerichten wird Ihnen das Mittagessen auf dem Teller an Ihren Tisch gebracht. Ein reichhaltiges Salatbüfett rundet unser Angebot ab. Zudem bieten wir täglich frisches Obst. Zum Nachmittagskaffee werden Kalt- und Heißgetränke sowie Gebäck und/oder Kuchen gereicht. Alle Kinder essen zu allen Mahlzeiten gemeinsam mit ihren Eltern im Speisesaal. Für Sonderkost, spezielle Ernährungsformen, Allergien und Unverträglichkeiten sowie zur Ernährungsberatung ist unsere Diätköchin/Diätassistentin Ihr Ansprechpartner.
Zusätzlich zu Ihren Anwendungen und Therapien bieten wir Ihnen ein umfangreiches, ständig wechselndes Programm in der Klinik und auch außerhalb: Eltern-Kind-Angebote, z.B. Eltern-Kind-Yoga, Watterkundungen, Fahrten ins Wattforum Tönning, zur Insel Föhr, Seetierfangfahrten, Kreativangebote für Erwachsene. Für Ihre Kinder werden ständig neue, interessante Projekte angeboten, z.B. Traumfänger basteln, Hörner schleifen, Laubsägen. Also: haben Sie immer ein „offenes Auge“ für die Infotafeln an den Rezeptionen – es lohnt sich… In Eigenregie fahren Sie gerne nach Sylt, St. Peter Ording, Flensburg, Husum, Tondern oder oder oder. Wir unterstützen Sie gerne bei der Organisation und haben immer ein paar Insider-Tipps für Sie parat.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen über Ihren Aufenthalt kurz zusammengefasst, die die meisten Ihrer Fragen schon beantworten. Sprechen Sie auch gerne und jederzeit unsere Mitarbeitenden an, die für alle Ihre Fragen ein offenes Ohr haben
Birgit Jensen
Maren Christiansen
Jaleh Farahani
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Chirotherapie
Ernährungsmedizin
Margarete Kirstein
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Januar 2024