Kneipp-Güsse

Kneippsche Güsse sind eine Form der Hydrotherapie, die von Sebastian Kneipp im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Sie beinhalten die gezielte Anwendung von Wasserstrahlen auf unterschiedliche Körperregionen und setzen damit Temperaturreize. Es gibt verschiedene Arten von Güssen, wie z.B. Vollgüsse und Teilgüsse.

Dauer

ca. 4 min

Anzahl

Je nach Verordnung

Therapieziele

  1. Steigerung der Durchblutung: Kneipp-Anwendungen fördern die Durchblutung und helfen, die Blutgefäße zu trainieren und elastisch zu halten.
  2. Anregung des Stoffwechsels: Die Temperaturreize beim Kneippen regen den Stoffwechsel an, was den Energieverbrauch steigert.
  3. Anregung des Kreislaufsystems: Durch das kalte Wasser wird das Kreislaufsystem angeregt. Dies unterstützt die Herzfunktion und stärkt die allgemeine Vitalität.
  4. Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte und des Immunsystems: Die regelmäßige Anwendung von Kneipp-Anwendungen kann das Immunsystem stärken, da der Körper durch die Temperaturreize lernt, schneller auf Veränderungen zu reagieren und sich besser an unterschiedliche Bedingungen anzupassen.

Einzel/Gruppe

Einzel

Zusatzinformation

Die nachstehenden Fachkliniken sind auf diese Therapie spezialisiert

Fachklinik Münstertal im Markgräflerland

Fachklinik Münstertal
Albert-Hugard-Str. 34
79219 Staufen im Breisgau

(07633) – 8007-199

Fachklinik Schuppenhörnle im Hochschwarzwald

Fachklinik Schuppenhörnle
Schuppenhörnlestr. 37
79868 Feldberg-Falkau

(07655) – 1493

Fachklinik Ursee im Hochschwarzwald

Fachklinik Ursee
Grabenstr. 18
79853 Lenzkirch

(07633) – 688-110

Fachklinik Norderheide - nahe Nordsee

Fachklinik Norderheide
Norderweg 1
25852 Bordelum

(04671) – 405-100