Atemgymnastik

Die Atemtherapie ist eine effektive Methode, um die Atemmuskulatur zu stärken und die Lungenfunktion zu verbessern. Sie eignet sich besonders für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder chronischer Bronchitis.

Dauer

ca. 30 min

Anzahl

Je nach Verordnung

Therapieziele

  1. Verbesserung der Atmungstiefe: Durch gezielte Übungen wird die Atmung vertieft und effektiver.
  2. Vorbeugung von Lungenentzündungen: Spezielle Techniken helfen dabei, das Risiko einer Pneumonie zu reduzieren.
  3. Erhöhung der Thoraxmobilität: Eine entspanntere und beweglichere Brustkorbmuskulatur erleichtert das Atmen und verbessert die Sauerstoffaufnahme.
  4. Sekretlösung und -transport: Übungen fördern das Lösen und Abhusten von Schleim.
  5. Steigerung der Vitalkapazität: Die Gesamtkapazität der Lunge wird erhöht, was die Belastbarkeit steigert.
  6. Erleichterung der Atemarbeit: Die Atmung wird weniger anstrengend und effizienter.
  7. Förderung der Entspannungs- und Körperwahrnehmung: Die Therapie hilft, Spannungen abzubauen und das Körperbewusstsein zu schärfen.

Einzel/Gruppe

Gruppe

Zusatzinformation

Die nachstehenden Fachkliniken sind auf diese Therapie spezialisiert

Fachklinik Münstertal im Markgräflerland

Fachklinik Münstertal
Albert-Hugard-Str. 34
79219 Staufen im Breisgau

(07633) – 8007-199

Fachklinik Schuppenhörnle im Hochschwarzwald

Fachklinik Schuppenhörnle
Schuppenhörnlestr. 37
79868 Feldberg-Falkau

(07655) – 1493

Fachklinik Tannenhof im Hochschwarzwald

Fachklinik Tannenhof
Radschertstr. 35-37
79674 Todtnauberg

(07633) – 933-588

Fachklinik Ursee im Hochschwarzwald

Fachklinik Ursee
Grabenstr. 18
79853 Lenzkirch

(07633) – 688-110

Fachklinik Seefrieden an der Ostsee

Fachklinik Seefrieden
Dahmeshöved 20
23747 Dahme

(04364) – 47025-100