
In den Beratungsgesprächen können Sie über Ihre Anliegen sprechen, die im Zusammenhang mit der Beeinträchtigung bzw. den Verhaltensauffälligkeiten Ihres Kindes, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen stehen.
Häufig geht es dabei um Informationen zum Krankheitsbild bzw. die Diagnosen an sich, um Förder- und Therapiemöglichkeiten, Geschwisterkonflikte, Umgang mit herausforderndem Verhalten, schwierigen Situationen im Familienalltag, im Kindergarten, in der Schule oder der Werkstatt. Adressen von Selbsthilfegruppen, Verbänden und Anlaufstellen bei speziellen Anliegen können weitergegeben werden.
Ca. 40 Min
1-2 Gespräche
1. Informationen und Aufklärung: Verbesserung des Informationsstandes der Eltern, um den Umgang mit den Einschränkungen des Kindes zu erleichtern.
2. Verarbeitung und Akzeptanz der Beeinträchtigung des Kindes: Wir unterstützen Eltern, damit sie und das Umfeld die Beeinträchtigung des Kindes besser verstehen und akzeptieren können, um eine positive und entwicklungsfördernde Umgebung zu schaffen.
3. Entwicklung von Strategien im Umgang mit herausfordernden Situationen und Verhaltensweisen: Weitergabe von praktischen Tipps und Methoden, um gut auf herausfordernde Situationen und das Verhalten Ihres Kindes reagieren zu können.
Einzel
Fachklinik Münstertal
Albert-Hugard-Str. 34
79219 Staufen im Breisgau