Lage und Umgebung

Die Eltern-Kind-Fachklinik Norderheide liegt im küstennahen Erholungsort Bordelum, ca. 25 km nördlich von der Stormstadt Husum und ca. 6 km von der Nordseeküste, dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Weltnaturerbe, entfernt.
Die Einrichtung ist ein „Dorf im Dorf“, umgeben von einem weitläufigen Gelände mit Wald, Grün- und Spielflächen am Marsch-Geestrand und dem Naturschutzgebiet Bordelumer Heide. Das großzügige Klinikgelände, mit den einzelnen Wohn- und Therapiegebäuden sowie das dörfliche Flair des Gesamtensembles, geben der Einrichtung einen besonderen Charakter.

Unsere gute Luft

 Lassen Sie sich Ihre Seele durchpusten und bringen Sie frischen Wind in Ihren Alltag.

Schon die Umgebung selbst hat therapeutische Wirkung. Der hohe und weite Himmel, den Sie besonders gut bei ausgedehnten Spaziergängen an der nahegelegenen Nordseeküste genießen können, bringt Ihren Organismus wieder in Schwung und sortiert Ihre Gedanken. Die salzige Luft lässt Sie tiefer durchatmen und beruhigt Ihre Haut.

Die Bordelumer/Langenhorner Heide

Die Bordelumer Heide liegt ganz in der Nähe der Fachklinik Norderheide und

bietet Ihnen gleich zwei zusammenhängende Lebensräume: Heide und Wald. Diese Flächen sind auf einem Altmoränengelände zu finden. Die Heidebereiche variieren zwischen Sandheide und Feuchtheide. Inmitten dieser Landschaft befinden sich Teiche und Heideweiher, die als Lebensraum für Amphibien und Libellen dienen.

Unsere gute Luft

Lage und Umgebung

Die Eltern-Kind-Fachklinik Norderheide liegt im küstennahen Erholungsort Bordelum, ca. 25 km nördlich von der Stormstadt Husum und ca. 6 km von der Nordseeküste, dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Weltnaturerbe, entfernt.

Die Einrichtung ist ein „Dorf im Dorf“, umgeben von einem weitläufigen Gelände mit Wald, Grün- und Spielflächen am Marsch-Geestrand und dem Naturschutzgebiet Bordelumer Heide. Das großzügige Klinikgelände, mit den einzelnen Wohn- und Therapiegebäuden sowie das dörfliche Flair des Gesamtensembles, geben der Einrichtung einen besonderen Charakter.

Unsere gute Luft

 Lassen Sie sich Ihre Seele durchpusten und bringen Sie frischen Wind in Ihren Alltag.

Schon die Umgebung selbst hat therapeutische Wirkung. Der hohe und weite Himmel, den Sie besonders gut bei ausgedehnten Spaziergängen an der nahegelegenen Nordseeküste genießen können, bringt Ihren Organismus wieder in Schwung und sortiert Ihre Gedanken. Die salzige Luft lässt Sie tiefer durchatmen und beruhigt Ihre Haut.

Die Bordelumer/Langenhorner Heide

Die Bordelumer Heide liegt ganz in der Nähe der Fachklinik Norderheide und

bietet Ihnen gleich zwei zusammenhängende Lebensräume: Heide und Wald. Diese Flächen sind auf einem Altmoränengelände zu finden. Die Heidebereiche variieren zwischen Sandheide und Feuchtheide. Inmitten dieser Landschaft befinden sich Teiche und Heideweiher, die als Lebensraum für Amphibien und Libellen dienen.

Naturerlebnis und Aussichtsplattform:

Ein Rundwanderweg mit Schautafeln führt durch das Naturschutzgebiet. Vom Stollberg, der südlich der Heide liegt, bietet deine Aussichtsplattform Ihnen einen großartigen Überblick über die Landschaft. Der Naturerlebnisraum Stollberg schließt sich direkt an die Bordelumer/Langenhorner Heide an.

 Abenteuerspielplatz Stollberg

Der Abenteuerspielplatz Stollberg ist ein wunderbarer Ort für Ihre Kinder, um sich auszutoben und die Natur zu genießen. Zu Fuß haben Sie und Ihre Kinder den Platz in einigen Minuten erreicht. Umgeben von Bäumen und Grünflächen bietet er eine ideale Umgebung für aktives Spielen.

Auf dem Spielplatz gibt es eine Vielzahl von Spielgeräten, darunter Schaukeln, Rutschen, Klettergerüste und mehr. Kinder können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich austoben.

Ein großer Sandkasten lädt zum Buddeln und Sandburgenbauen ein. Außerdem gibt es oft einen Matschbereich, in dem Ihre Kinder mit Wasser und Erde experimentieren können.

Für Eltern und Begleitpersonen stehen Picknicktische bereit. Hier können Sie eine Pause einlegen und den Kindern beim Spielen zusehen.

Vogelschutzgebiet Hauke-Haien-Koog

Der Hauke-Haien-Koog ist ein wichtiger Rast- und Mauserort für viele Vogelarten des Wattenmeeres. Tausende Gänse nutzen das Gebiet im Frühjahr und Herbst zum Rasten und Mausern. Auch Alpenstrandläufer, Seeschwalben, Rohrammer, Bartmeisen und Schilfrohrsänger sind hier anzutreffen. Zudem dient der Koog als Brutplatz für Rohrweihe, Graugans, Rohrdommel und verschiedene Entenarten.

Bringen Sie sich ein Fernglas mit und genießen die einzigartige Vogelvielfalt mitten in Nationalpark Wattenmeer.

Detaillierte Informationen und Führungen bietet Ihnen der Verein Jordsand (https://www.jordsand.de/) an.

Husum

Husum ist eine charmante Hafenstadt an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Hier erleben Sie das Wechselspiel von Ebbe und Flut mitten in der Stadt. Als eine Art “Metropole” an der Nordseeküste Nordfrieslands bietet Husum Ihnen das ganze Jahr über ein reiches Kultur- und Veranstaltungsprogramm sowie attraktive Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Die Nähe zum Weltnaturerbe Wattenmeer ermöglicht Ausflüge zum Baden, Wattwandern, Radfahren oder einfach nur zum Entspannen. Die Kombination aus Stadtleben, Natur und nordfriesischer Tradition macht Husum zu einem ganz besonderen Reiseziel an der Nordsee. Wandeln Sie auf den Spuren von Theodor Storm, dem berühmten Schriftsteller, der in Husum geboren wurde, und besichtigen Sie das Haus, in dem er den berühmten Schimmelreiter geschrieben hat, den auch sie vielleicht in Ihrer Schulzeit gelesen haben.

www.husum-tourismus.de

www.storm-gesellschaft.de

Sylt

Ist die viertgrößte Insel Deutschlands und die größte deutsche Nordseeinsel, ein wahres Juwel an der Küste.

Sylt bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften. Von den 40 km feinstem Sandstrand bis zu den Dünen, dem Wattenmeer und den Heidelandschaften – die Natur ist atemberaubend.

Jeder Ort auf Sylt hat seinen eigenen Charme. Sie können die Insel ganz bequem mit der Bahn ab Bredstedt erreichen. Oder Sie nehmen Ihr Auto mit und buchen sich ein Kombi-Ticket von Röm in DK mit der Fähre nach List auf Sylt und zurück mit dem Autozug.

 Bredstedt

Bredstedt ist die ca. 4 km entfernte Kleinstadt und bietet Ihnen alles für den täglichen Bedarf. Banken, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, einen Bahnhof, ein Tourismusbüro u.v.m. Die Klinik-Shuttle-Busse pendeln regelmäßig mit Ihnen dorthin, falls Sie ohne eigenen PKW angereist sind.

Tönning und das Multimar Wattforum

Tönning ist eine charmante Stadt im Kreis Nordfriesland.  Sie liegt entlang des Flusses Eider, nahe seiner Mündung in die Nordsee in der Nähe des Eidersperrwerks. Bis zum späten 19. Jahrhundert hatte der historische Hafen von Tönning eine große Bedeutung.

Das Multimar Wattforum ist ein faszinierendes Informationszentrum im gemütlichen Hafenort Tönning, Schleswig-Holstein. Hier können Sie und Ihre Familie die Vielfalt und Schönheit des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeeres hautnah erleben.

In der interaktiven Ausstellung erfahren Sie beeindruckende und spannende Geschichten aus den Lebensräumen zwischen Flüssen, Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Die Ausstellung ist anschaulich, verständlich und unterhaltsam gestaltet.

In den Aquarien können Sie die faszinierende Unterwasserwelt beobachten. Besucherlieblinge sind die Seesterne, die Seepferdchen und die 3 lustigen Fischotter. Von der Klilnik aus bieten wir Ihnen regelmäßig Fahrten ins Multimar an oder Sie schnappen sich Ihren eigenen PKW und sind in ca. 45 da.

www.toenning.de

www.multimar-wattforum.de

Eidersperrwerk bei Tönning

Das Eidersperrwerk ist ein beeindruckendes Wasserbauwerk, das seit 1973 die Eider an der Westküste abdämmt und bei Sturmfluten abriegelt. Es wurde als Jahrhundertbauwerk fertiggestellt und reguliert sowohl die Eider als auch die Binnenentwässerung. Das Eidersperrwerk dient hauptsächlich dem Schutz vor Sturmfluten der Nordsee. Es ist das größte deutsche Küstenschutzbauwerk.

Zwischen den Toren führt eine Straße hindurch, die durch einen 236 Meter langen Tunnel geschützt ist. Über dem Tunnel befindet sich ein Fußweg mit einer großartigen Aussicht auf die Westküste und die Eider.

 Tondern/Tønder in Dänemark

 Tondern ist eine der der ältesten Städte an der Westküste Dänemarks. Sie ist eine beliebte Einkaufsstadt für die Liebhaber dänischer Genüsse und Kultur. Mit Ihrem PKW sie Sie in einer guten halben Stunde in der hyggeligen (dänisch für gemütlich) kleinen Stadt. Besonders empfehlen wir Ihnen „De gamle Apothek“ (die alte Apotheke) mit ihren knarrenden Treppen, den schiefen Wänden und einer riesigen Dauer-Weihnachtsausstellung und danach ein leckeres dänisches Softeis oder ein Original Dänisches Hot-Dog.