von A-Z

Liebe Patientinnen und Patienten,
zum Abschluss der Vorstellung unserer Klinik haben wir hier die wichtigsten Informationen über Ihren Aufenthalt zusammengefasst, damit Ihr Aufenthalt bei uns von Beginn an erholsam starten kann.

An- und Abreisezeiten

Ihr Appartement ist am Anreisetag ab 14:30 Uhr für Sie bereit. Bahnreisende werden als besonderer Service der Klinik bei der Anreise am Bahnhof in Altglashütten abgeholt. Bitte senden Sie das Formular „Rückantwort Ankunft“ rechtzeitig an uns zurück. Am Abreisetag bitten wir Sie, Ihr Zimmer bis 08:30 Uhr zu verlassen, damit unser  Hauswirtschaftspersonal genügend Zeit hat, das Zimmer für die nächsten Gäste vorzubereiten.

Ärzte und Pflegekräfte

Am Anreisetag erhalten Sie den Termin für die Aufnahmeuntersuchung. Die Ärzte stehen Ihnen von Montag bis Freitag täglich in Sprechstunden zur Verfügung. Termine vereinbaren Sie bitte mit den Pflegefachkräften. Die Abschlussuntersuchung findet in den letzten zwei Tagen vor der Abreise statt. Am Wochenende besteht ein Bereitschaftsdienst für unsere Ärzte und eine Pflegefachkraft ist rund um die Uhr im Haus.

Aufsichtspflicht und Haftpflicht

Im Interesse der Sicherheit Ihrer Kinder weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre elterliche Aufsichtspflicht während des Aufenthalts bestehen bleibt. Bitte lassen Sie Ihre Kinder außerhalb der Kinderbetreuungszeiten nicht unbeaufsichtigt. Wir möchten darauf hinweisen, dass der Arbeitskreis Familienhilfe e.V. bei Unfällen in dieser Zeit keine Haftung übernimmt. Daher empfehlen wir Ihnen dringend den Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung.
Eine private Haftpflichtversicherung zahlt für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die Sie oder Ihre Kinder verursacht haben. Ohne eine solche Versicherung, müssen Sie solche Kosten sonst selbst tragen. Das kann teuer werden, vor allem wenn Menschen verletzt werden. Wenn Kinder spielen, geht schnell etwas kaputt. Doppelt ärgerlich, wenn es sich dabei um fremdes Eigentum handelt, sodass Schadenersatz geleistet werden muss. Viele Versicherer bieten Haftpflicht-Tarife für Familien an. Achten Sie bei der Wahl der Police auf den Einschluss „deliktunfähiger Kinder“.

Ausleihmöglichkeiten

Da nicht alles in Ihren Koffer passt, haben Sie die Möglichkeit, u.a. Bademäntel, Bügeleisen, einfache Buggys, Blumenvasen, Bücher, Mountainbike für Erwachsene inkl. Helme, Langlaufski, Nachtlichter, Saunatücher, Schlitten, Sitzerhöhungen fürs Auto, Töpfchen, Babybadewannen und vieles mehr – teilweise gegen eine Gebühr – auszuleihen.

Babyphone

In allen Appartements steht Ihnen ein Babyphon zur Überwachung Ihrer Kinder zur Verfügung.

Besucherregelung

Wir freuen uns über Ihre Gäste und heißen diese ebenfalls herzlich willkommen! Bitte melden Sie Ihre Besucher im Vorfeld an der Rezeption an, da Übernachtungen und Verpflegung nur nach Absprache, Anmeldung und Kapazität möglich sind. Die Tagessätze erfahren Sie an der Rezeption.
Stornierungen von Besuchern bis 14 Tage vor Anreise sind kostenfrei, bei 13 Tagen bis einen Tag vor der Anreise fallen 30% der Kosten an und ab Anreisedatum 100%.
Tagesbesucher müssen die Einrichtung zu Beginn der abendlichen Ruhezeit verlassen.

Eigenanteil

Falls Sie den Eigenanteil nicht bereits vor Antritt der Maßnahme überwiesen haben, bezahlen Sie ihn bitte bar in der Klinik. Der Eigenanteil beträgt derzeit € 10 pro Tag. An- und Abreisetag gelten jeweils als ein Tag, sodass für die Dreiwochen-Maßnahme 22 Tage berechnet werden (22 x € 10 = € 220 Eigenanteil). Sollten Sie von der Zahlung der Eigenanteile befreit sein, legen Sie bitte Ihre gültige Befreiungskarte vor.

Einkaufsmöglichkeiten

Eine Einkaufsmöglichkeit ist der nahegelegenen Discounter im Ortsteil Bärental. Am Wochenende bieten wir für alle Bahnreisenden eine Einkaufsfahrt zum Lidl an. In unserem kleinen Lädele können Sie ebenfalls einige Alltagsartikel kaufen.

Essenszeiten

Sie können zu folgenden Zeiten in den Speiseräumen die Mahlzeiten einnehmen:
Frühstück: 07:30 – 09:00 Uhr
Mittagessen: 1. Gruppe: 11:30 – 12:00 Uhr, 2. Gruppe: 12:30 – 13:00 Uhr
(Wechsel zwischen den Essensgruppen ist nicht möglich)
Kaffeezeit: 14:30 – 16:00 Uhr im Speisesaal Orangerie
Abendessen: 17:00 – 18:30 Uhr

Fernsehen

Alle Appartements sind mit einem Fernseher ausgestattet. Diese sind bereits vorprogrammiert. Bitte verändern Sie nichts an den Einstellungen.

Feuer

Im Alarmfall beachten Sie bitte die entsprechenden Hinweise zum Verhalten im Brandfall (z.B. Fluchtwege und Sammelpunkt) bei unserer Hausführung und auf dem Aushang in Ihrem Appartement. In der Klinik ist eine mit der Feuerwehr verbundene Brandmeldeanlage installiert. Wir weisen darauf hin, dass bei falsch ausgelöstem Feueralarm eine Haftung für die entstandenen Kosten der anrückenden Feuerwehr besteht.

Freizeitaktivitäten

Es bestehen viele Freizeitmöglichkeiten in unserer Fachklinik und der Umgebung, wie beispielsweise unser Hallenbad, die Sauna, Sporthalle, Spielplätze, der Fußballplatz, die Tischtennisplatte, Tischkicker, Wanderwege, das Freibad und der Kletterwald. Unter dem Menüpunkt “Freizeitangebote” finden Sie eine Auswahl an Freizeitaktivitäten. An unserer Rezeption liegt ein Ordner mit vielen weiteren Ausflugszielen für Sie bereit.

Getränke

Zu den Mahlzeiten erhalten Sie Tee und Wasser nach Wunsch. Milch steht morgens, nachmittags und abends zur Verfügung. Zum Frühstück und nachmittags können Sie darüber hinaus auch Kaffee erhalten. Tagsüber steht ein Tafelwasserautomat zur Verfügung. An der Rezeption können Sie außerdem Apfelsaft kaufen.

Handtücher

Kleine Handtücher und Bettwäsche werden gestellt (Waschlappen und Seife nicht); Badetücher können gegen Gebühr ausgeliehen werden.

Hausaufgabenbetreuung

Wir bieten für die Schulkinder in unserer Fachklinik eine schulische Betreuung an, die von qualifizierten Lehrkräften geleitet wird. Diese findet von Montag bis Freitag (außer Mittwoch) für jeweils 2,5 Stunden am Vormittag statt. Am An- und Abreisetag sowie am ersten Kurtag findet keine Hausaufgabenbetreuung statt. Außerdem gelten die Ferienzeiten am Heimatort. Bitte bringen Sie nach Absprache mit den Lehrern der Heimatschule Schulbücher und Hausaufgaben mit.

Impfungen

Viele Infektionskrankheiten lassen sich durch Impfungen verhindern. Deshalb bitten wir Sie dringend, Ihren und den Impfstatus Ihrer Kinder rechtzeitig vor Antritt der Maßnahme beim Haus- und/oder Kinderarzt überprüfen und – falls noch nicht geschehen – auf den aktuellen Stand der STIKO-Empfehlungen (ständige Impfkommission) bringen zu lassen.
Mit den Impfungen schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Kinder und vor allem diejenigen, die auf Ihre Solidarität angewiesen sind: wie z. B: die Ungeborenen der schwangeren Patientinnen und Mitarbeiterinnen, Säuglinge, die noch keine Grundimmunisierung aufgrund ihres Alters erhalten haben und auch Patienten, deren Immunsystem – z. B. aufgrund einer Behinderung oder nach einer Krebserkrankung -geschwächt ist. Daher empfehlen wir Ihnen und Ihrer Familie eine Masernimpfung.
Bitte bringen Sie zu Ihrem Aufenthalt bei uns die Impfpässe Ihrer Familienmitglieder mit.

Internet & WLAN

Für € 20 können Sie sich während der gesamten Maßnahme in den öffentlichen Bereichen und teilweise in den Appartements ins Internet einloggen. Die Geschwindigkeit ist allerdings aufgrund des Leistungsangebots der Telekommunikationsunternehmen sehr eingeschränkt und lediglich zum Abrufen von Mails geeignet. Die Mobilfunknetzabdeckung ist äußerst dürftig.
Vielleicht finden Sie und Ihre Kinder Gefallen an der Idee, Ihren mobilen Endgeräten auch mal eine Erholung zu gönnen und stattdessen die wunderschöne Natur zu genießen.

Kartenzahlung

Bitte beachten Sie, dass in unserer Klinik Kartenzahlung leider nicht möglich ist.

Kinderbetreuung

Die pädagogische Betreuung Ihrer Kinder und Jugendlichen erfolgt in unseren fünf Kinder- und Jugendgruppen. Lesen Sie hierzu auch die ausführlicheren Informationen unter dem Menüpunkt “Kinderbetreuung”.

KONUS-Gästekarte (Kostenlose Nutzung von Bus und Bahn im Schwarzwald)

Mit Ihrer KONUS-Gästekarte, die Sie bei der Anreise von uns erhalten, haben Sie die Möglichkeit, den ÖPNV kostenlos zu nutzen und von verschiedenen Vergünstigungen zu profitieren.
Wichtig: Bei der Nutzung der KONUS-Gästekarte muss man den Personalausweis mitführen.

Mittags- und Nachtruhe

Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Mitpatienten und besprechen Sie das auch mit Ihren Kindern. Die Mittagsruhe erstreckt sich von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr, die Abendruhe beginnt um 19:30 Uhr und die Nachtruhe dauert von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr.

Packliste

Link zur Packliste !!!

Parkplätze

Auf unserem Klinikgelände stehen Ihnen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Es wird eine Pauschale von € 25 für die Zeit Ihres Aufenthaltes erhoben. Bitte beachten Sie, dass eine Haftung der Klinik bei Schäden durch Dritte ausgeschlossen ist. Fahren Sie auf dem Klinikgelände vorsichtig und nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit.

Post

Sie können Briefe und Postkarten an der Rezeption zum Versand abgeben. Falls Sie selbst Post während Ihres Aufenthaltes bekommen, sortieren unsere Mitarbeiter der Rezeption diese in Ihr persönliches Postfach.

Rauchen und Alkohol

Bitte nehmen Sie Rücksicht! Es darf nur im Raucherpavillon geraucht werden. Kinder dürfen diesen Bereich nicht betreten. Auf dem übrigen Klinikgelände ist das Rauchen nicht erlaubt. Entsorgen Sie bitte die „Kippen“ nicht auf dem Gelände. Falls Kinder diese finden und verschlucken, können schwere Vergiftungen die Folge sein.
Das Rauchen im Wald ist aufgrund der erhöhten Waldbrandgefahr vom 1. März bis 31. Oktober verboten.
Der Konsum von Alkohol und Cannabis ist auf dem gesamten Klinikgelände untersagt!

Reinigung

Die Appartements werden regelmäßig gereinigt. Geschirr und Gläser in Ihren Appartements werden von unserer Hauswirtschaft jedoch nicht abgespült. Bettwäsche und Handtücher können Sie zu den Wäscheausgabezeiten tauschen. Bettwäsche zum selbst Wechseln steht in ausreichendem Maße zur Verfügung.

Reparaturen

Sollten Reparaturen in Ihrem Appartement notwendig sein, informieren Sie bitte die Rezeption. Ein Mitarbeiter unserer Haustechnik wird sich umgehend darum kümmern.

Rezeption

Unsere Mitarbeiter an der Rezeption empfangen Sie an Ihrem Anreisetag und haben für alle Ihre Fragen ein offenes Ohr. Sie leiten Ihre Anliegen an die entsprechenden Abteilungen weiter. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.

Sauna

Wir bieten Ihnen mehrmals pro Woche die Möglichkeit, sich in unserer Sauna zu entspannen. Bitte tragen Sie sich hierfür in die Listen an der Rezeption ein. Für die Benutzung der Sauna erheben wir einen Unkostenbeitrag von € 5.

Schwimmbad

Für den Freizeitbereich steht Ihnen und Ihren Kindern unser Schwimmbad zur Verfügung. Bitte beachten Sie unsere Schwimmbadregeln:
Bitte nutzen Sie und Ihre Kinder das Schwimmbad nur dann, wenn Sie frei von Infekten sind (ohne Schnupfen/Husten/ Fieber/Magen-Darm-Infekt).
Ihre Kinder müssen schon “trocken” sein, damit die Wasserqualität nicht leidet. Ansonsten ist die Benutzung nur mit einer speziellen Badewindel erlaubt.
Kinder und Jugendliche dürfen nur in Begleitung Erwachsener ins Bad. Die Erwachsenen tragen die alleinige Aufsichtspflicht!
Bitte tragen Sie sich in die Anmeldeliste an der Rezeption ein.

Sicherheitsmaßnahmen

Bitte sorgen Sie dafür, dass die Außentüren stets geschlossen sind und informieren Sie die Rezeption bei verdächtigen Beobachtungen. Lassen Sie keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt.

Telefon

Sie können auf Ihrem Appartement nur angerufen werden. Ihre Durchwahlnummer erhalten Sie bei der Anreise von den Mitarbeitern der Rezeption.

Therapeutische Anwendungen

Die Termine für Ihre Therapien und Anwendungen werden Ihnen nach der Aufnahmeuntersuchung und dem Anfangsgespräch am Freitagabend in Ihrem Anwendungsplan mitgeteilt. Bitte halten Sie die angegebenen Zeiten ein. Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, informieren Sie bitte rechtzeitig die Rezeption.

Verpflegung

Wir bieten Ihnen eine ausgewogene und abwechslungsreiche Verpflegung. Sollten Sie Allergien oder Unverträglichkeiten haben, informieren Sie bitte unser Küchenpersonal oder die Rezeption.

Vorzeitige Abreise

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen bei einer vorzeitigen Abreise ohne medizinische oder psychosoziale Indikation eine Verwaltungspauschale in Höhe von € 250 berechnen müssen.

Waschmaschinen und Trockner

In unserer Klinik stehen Ihnen zwei Waschmaschinenräume zur Verfügung, in denen Sie Ihre persönliche Wäsche waschen und trocknen können. Die genauen Regelungen teilen wir Ihnen gerne nach Ihrer Anreise mit. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung gebührenpflichtig ist und Sie Ihr Waschmittel selbst mitbringen müssen.

Nun sind Sie gut vorbereitet auf einen Aufenthalt in unserer Fachklinik.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit mit Ihnen und Ihrer Familie.
Ihr Team der Fachklinik Schuppenhörnle.